Mehrwertsteuer in Tschechien – Mehrwertsteuersätze in Tschechien 2025

Die Mehrwertsteuer (MwSt) ist eine der grundlegenden Steuern in der Europäischen Union, und die Tschechische Republik bildet hier keine Ausnahme. Jeder, der ein Gewerbe betreibt oder den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen auf dem tschechischen Markt plant, sollte wissen, wie die Mehrwertsteuer in Tschechien funktioniert. In diesem Artikel erklären wir alles, was Sie 2025 über die Mehrwertsteuer in Tschechien wissen sollten: Welche Mehrwertsteuersätze gelten, wer sich registrieren muss, wann die Pflicht zur Abgabe besteht und wie das tschechische Mehrwertsteuersystem in der Praxis aussieht.

Was ist die Mehrwertsteuer in Tschechien und warum ist sie wichtig?

Die Mehrwertsteuer (Value Added Tax), in Tschechien als DPH (Daň z přidané hodnoty) bezeichnet, ist eine Verbrauchssteuer, die nahezu jeden Kauf von Waren oder Dienstleistungen betrifft. Letztendlich zahlt der Verbraucher die Steuer, aber die Pflicht zur Berechnung und Abführung an das tschechische Finanzamt liegt beim Unternehmer.

Die Mehrwertsteuer in Tschechien ist sowohl für tschechische als auch für ausländische Unternehmen wichtig, insbesondere für jene, die Versandhandel, E-Commerce betreiben oder Waren in Tschechien lagern. Die Kenntnis der lokalen Vorschriften hilft Fehler zu vermeiden, die nicht nur Zeit, sondern auch Geld kosten können.

Wie hoch ist der Mehrwertsteuersatz in Tschechien im Jahr 2025?

Im Jahr 2025 gelten in Tschechien drei grundlegende Mehrwertsteuersätze. So sehen sie in der Praxis aus:

  • Der Standard-Mehrwertsteuersatz beträgt 21 %. Dieser gilt für die meisten Waren, die nicht unter einen ermäßigten Satz fallen.

  • Der ermäßigte Satz von 12 % gilt unter anderem für:

    • Essen mit Lieferung,

    • alkoholfreie Getränke,

    • Wasserversorgung,

    • inländischen Personenverkehr,

    • Zeitungen und Zeitschriften,

    • bestimmte Medikamente,

    • einige Bücher und E-Books,

    • Catering-Dienstleistungen,

    • Hotelübernachtungen,

    • Eintrittskarten für kulturelle und sportliche Veranstaltungen.

In der Praxis ist es entscheidend zu wissen, welcher Mehrwertsteuersatz für ein Produkt gilt. Eine falsche Anwendung kann zu Steuerprüfungen und Sanktionen führen.

Wann ist eine Mehrwertsteuerregistrierung in Tschechien erforderlich?

Die Mehrwertsteuerregistrierung in Tschechien kann verpflichtend oder freiwillig sein. Für ausländische Unternehmen sind die häufigsten Gründe für eine Registrierung:

  • Lagerung von Waren in Tschechien,

  • B2C-Verkäufe mit Lieferungen nach Tschechien,

  • Organisation von Veranstaltungen, Konferenzen oder sonstigen Aktivitäten in Tschechien,

  • Verkauf elektronischer Dienstleistungen an Privatkunden in Tschechien.

Die Registrierung erfolgt nicht automatisch. Es ist wichtig zu wissen, wann die Pflicht entsteht. Die entscheidende Frage lautet: Wie hoch ist die Mehrwertsteuer-Anmeldeschwelle in Tschechien? Überschreitet der Jahresumsatz eines Unternehmens 2 Millionen Tschechische Kronen (ca. 85.000 Euro), muss es sich als Mehrwertsteuerpflichtiger registrieren.

Wie funktioniert die Mehrwertsteuerabrechnung in Tschechien?

Nach der Registrierung als Mehrwertsteuerpflichtiger muss das Unternehmen regelmäßig Mehrwertsteuererklärungen abgeben. Üblicherweise erfolgt die Abrechnung in Tschechien monatlich, in manchen Fällen ist auch eine vierteljährliche Abrechnung möglich. Die Steuererklärungen werden elektronisch über das System des tschechischen Finanzamts eingereicht. Dabei sind Umsätze, zu zahlende Mehrwertsteuer und ggf. abziehbare Vorsteuer anzugeben.

Unternehmen sind verpflichtet, detaillierte Mehrwertsteueraufzeichnungen zu führen und Rechnungen gemäß den tschechischen Vorschriften auszustellen. Kontrollberichte, sogenannte kontrolní hlášení, sind ebenfalls Pflicht und ein wichtiger Bestandteil des tschechischen Steuersystems.

Tschechische Mehrwertsteuer und E-Commerce

Wenn Sie einen Online-Shop betreiben und Waren nach Tschechien verkaufen, sollten Sie die EU-Grenzwerte beachten. Seit dem 1. Juli 2021 gilt das neue OSS-System (One Stop Shop), das die Mehrwertsteuerregistrierung in jedem EU-Land separat vermeidet. Nicht jeder nutzt jedoch OSS. Wenn Sie nicht für OSS registriert sind, müssen Sie die Mehrwertsteuer möglicherweise lokal in Tschechien abführen.

Außerdem entsteht bei der Nutzung eines Lagers in Tschechien (z.B. Amazon FBA oder lokales Fulfillment-Center) automatisch die Pflicht zur lokalen Mehrwertsteuerregistrierung und -abrechnung.

Tschechische Mehrwertsteuer und internationale Dienstleistungen

Für grenzüberschreitende Dienstleistungen gelten die allgemeinen EU-Regeln. Bei B2B-Dienstleistungen kommt das Reverse-Charge-Verfahren zur Anwendung – der Leistungsempfänger führt die Mehrwertsteuer im eigenen Land ab. Bei B2C-Dienstleistungen ist die Mehrwertsteuer im Empfängerland zu zahlen. Daher ist die Kenntnis der tschechischen Mehrwertsteuervorschriften für korrekte Abrechnungen unerlässlich.

Kann die in Tschechien gezahlte Mehrwertsteuer zurückerstattet werden?

Ja. Unternehmen, die außerhalb Tschechiens, aber innerhalb der EU registriert sind, können über das VAT Refund-System (8. Richtlinie) eine Rückerstattung der tschechischen Mehrwertsteuer beantragen. Der Antrag wird im Heimatland gestellt (z. B. in Polen über die e-Deklarationen-Plattform) und von den tschechischen Behörden bearbeitet.

Beachten Sie, dass Anträge nur für bestimmte Zeiträume und unter Einhaltung bestimmter Bedingungen (z. B. korrekt ausgestellte tschechische Mehrwertsteuerrechnungen) gestellt werden können.

Wichtige Zusammenfassung zur Mehrwertsteuer in Tschechien

Die Tschechische Republik ist ein attraktiver Markt für viele Unternehmen, aber die tschechische Mehrwertsteuer unterscheidet sich von Lösungen in Polen oder Deutschland. Die Kenntnis der lokalen Mehrwertsteuersätze, der Registrierungs- und Abrechnungspflichten hilft nicht nur, Probleme mit den Finanzbehörden zu vermeiden, sondern auch die Geschäftstätigkeit besser zu planen. Wenn Sie wissen möchten, wie hoch die Mehrwertsteuer in Tschechien ist oder welcher Satz für Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt gilt, ist es ratsam, einen lokalen Steuerberater oder ein Buchhaltungsbüro zu konsultieren. Das DPH-System ist transparent, erfordert aber eine gute Kenntnis der Details.

Mit uns wird Ihre Arbeit effektiver

Verwandte Beiträge

Entwickeln Sie Ihr Unternehmen im Einklang mit den Mehrwertsteuervorschriften

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an, um wertvolle Informationen, Neuigkeiten und professionelle Ratschläge von unseren Umsatzsteuer-Experten zu erhalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entwickeln Sie Ihr Unternehmen gemäß den Vorschriften weiter.

Erweitern Sie Ihr Geschäft in Übereinstimmung mit den MwSt

Füllen Sie einfach das Formular so detailliert wie möglich aus und unsere Experten werden Sie kontaktieren, um Ihre Maßnahmen zu besprechen und die nächsten Schritte festzulegen.

Diese Website ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.