Mehrwertsteuer im Vereinigten Königreich – Mehrwertsteuersätze im Vereinigten Königreich 2025

Die Mehrwertsteuer (MwSt) im Vereinigten Königreich ist ein Thema, das nach wie vor aktuell ist – insbesondere für Unternehmer, die mit dem britischen Markt zusammenarbeiten, sowie für Verbraucher, die im Ausland einkaufen. Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union funktioniert das System nach etwas anderen Regeln als in den EU-Ländern, doch die Grundprinzipien sind weitgehend ähnlich geblieben. Die MwSt im Vereinigten Königreich (Value Added Tax, VAT) ist eine Steuer auf den Mehrwert, die auf die meisten Waren und Dienstleistungen angewendet wird, die auf dem lokalen Markt angeboten werden, sowie auf Importe.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick darauf, welche MwSt im Vereinigten Königreich im Jahr 2025 gilt, welche Steuersätze verfügbar sind, in welchen Fällen ermäßigte Sätze oder Befreiungen angewendet werden können und was man über die Registrierung und Abrechnung der britischen MwSt wissen sollte. Diese Informationen sind nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen nützlich, die das Steuersystem in diesem Land verstehen möchten.


MwSt-Sätze im Vereinigten Königreich – Aktuelle Daten für 2025

Derzeit gibt es im Vereinigten Königreich drei Hauptsteuersätze, die je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung angewendet werden. Der Standardsteuersatz beträgt 20 % und gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen – dies ist der Satz, der auf Quittungen und Rechnungen am häufigsten zu sehen ist. Wenn Sie sich fragen, wie hoch die MwSt im Vereinigten Königreich bei Elektronik, Kosmetik, Geschäftsdienstleistungen oder Haushaltsausstattung ist, lautet die Antwort 20 %.

Der zweite Satz ist der ermäßigte Satz von 5 %, der für ausgewählte Produkte gilt, die mit Gesundheitsschutz, Energieeffizienz oder Kindersicherheit zu tun haben, wie z. B. energiesparende Installationen oder Kindersitze. Es ist wichtig zu wissen, dass dies Ausnahmen sind; in den meisten Fällen gilt der Standardsteuersatz.

Der dritte Satz ist der Nullsteuersatz (0 %), bei dem technisch MwSt erhoben wird, jedoch beim Verkauf keine Steuer berechnet wird – der Verkäufer kann jedoch die Vorsteuer auf Käufe im Zusammenhang mit diesen Verkäufen abziehen. Beispiele für nullbesteuerte Artikel sind die meisten Lebensmittel und alkoholfreien Getränke, gedruckte Bücher, Kinderbekleidung und Exporte außerhalb des Vereinigten Königreichs.


Britische MwSt nach dem Brexit – Was hat sich geändert?

Nach dem Austritt aus der Europäischen Union hat das Vereinigte Königreich eigene MwSt-Vorschriften eingeführt. Das bedeutet, dass die britische MwSt nun unabhängig vom EU-System funktioniert. Dies ist besonders für Unternehmen aus Polen und anderen EU-Ländern wichtig – jeder Verkauf ins Vereinigte Königreich erfordert eine genaue Prüfung, ob und wann eine MwSt-Registrierung in Großbritannien notwendig ist. In der Praxis bedeutet dies zusätzlichen Verwaltungsaufwand, insbesondere bei Import und Export von Waren. Oft ist eine Zollabfertigung erforderlich, und die MwSt muss nach den lokalen britischen Vorschriften berechnet werden – unabhängig von den im Land des Verkäufers geltenden Steuersätzen. Das Vereinigte Königreich behandelt EU-Mitgliedsstaaten wie jedes andere Nicht-EU-Land.


MwSt-Registrierung im Vereinigten Königreich – Wer muss und wer kann sich registrieren?

Die Pflicht zur MwSt-Registrierung im Vereinigten Königreich gilt für alle Unternehmen, deren Jahresumsatz im Land 90.000 £ übersteigt. Dies ist die offizielle Registrierungsschwelle für 2025. Wenn ein Unternehmen regelmäßig Verkäufe im Vereinigten Königreich tätigt – unabhängig davon, ob es dort ansässig ist oder remote arbeitet – sollte es seine Umsätze überwachen und sich registrieren, sobald die Schwelle überschritten wird.

Viele Unternehmen entscheiden sich jedoch dafür, sich freiwillig vor Erreichen der Schwelle zu registrieren. Dies ermöglicht es ihnen, die Vorsteuer auf Einkäufe abzuziehen, und erhöht die Glaubwürdigkeit bei Geschäftspartnern und Kunden. Freiwillige Registrierung ist besonders im E-Commerce und bei B2B-Verkäufen üblich.


MwSt und E-Commerce – Regeln für Online-Händler

Für viele Unternehmer aus Polen ist die wichtigste Frage, wie die MwSt im Vereinigten Königreich im Kontext von Online-Verkäufen funktioniert. Nach dem Brexit müssen Unternehmen, die Waren direkt an Privatkunden im Vereinigten Königreich (B2C) verkaufen, die britische MwSt abrechnen – unabhängig vom Umsatz. Wenn ein Unternehmen Lagerhäuser im Vereinigten Königreich nutzt, ist eine MwSt-Registrierung verpflichtend. Beim Verkauf über Plattformen wie Amazon oder eBay kann ein Teil der MwSt-Pflichten vom Plattformbetreiber übernommen werden – aber nicht immer. Daher ist es wichtig, das eigene Geschäftsmodell genau zu prüfen.

In der Praxis bedeutet dies häufig:

  • Registrierung zur MwSt im Vereinigten Königreich,

  • Anwendung der lokalen MwSt-Sätze bei Verkäufen an britische Kunden,

  • Abgabe von MwSt-Erklärungen beim HMRC,

  • Führung von Aufzeichnungen gemäß britischen Vorschriften.


Welche Waren und Dienstleistungen sind von der MwSt befreit?

Nicht alle Produkte und Dienstleistungen im Vereinigten Königreich unterliegen der MwSt. Es gibt eine Liste von Waren und Dienstleistungen, die von der MwSt befreit sind – wobei befreit nicht dasselbe wie nullbesteuert bedeutet. Bei Befreiung berechnet der Verkäufer keine MwSt, kann aber auch keine Vorsteuer geltend machen. Befreiungen gelten unter anderem für medizinische Dienstleistungen, Bildung, bestimmte Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sowie die Vermietung von Wohnimmobilien. Dies ist wichtig für Unternehmen in diesen Bereichen – sowohl aus buchhalterischer Sicht als auch für die Preisgestaltung.


Pflichten nach der MwSt-Registrierung im Vereinigten Königreich

Nach der Registrierung für die britische MwSt muss ein Unternehmen Verkaufsaufzeichnungen führen, MwSt-Rechnungen gemäß den britischen Vorschriften ausstellen und regelmäßige Erklärungen beim HMRC einreichen. In den meisten Fällen handelt es sich um vierteljährliche elektronische Erklärungen. Seit einigen Jahren gilt auch das „Making Tax Digital“-System, das eine digitale Buchführung verlangt. Unternehmen müssen pünktlich abrechnen, korrekte Steuersätze anwenden und genaue Transaktionsbeschreibungen liefern. Kontrollen durch HMRC sind besonders bei ausländischen Firmen nicht selten, daher ist die Zusammenarbeit mit einem lokalen Steuerberater oder einer spezialisierten Kanzlei empfehlenswert.


Wie hoch ist die MwSt im Vereinigten Königreich im Jahr 2025?

Zusammenfassend:

  • Der Standard-MwSt-Satz im Vereinigten Königreich beträgt 20 %,

  • Der ermäßigte Satz liegt bei 5 %,

  • Der Nullsatz (0 %) gilt z.B. für Lebensmittel, Kinderkleidung und gedruckte Bücher,

  • Die Registrierungsschwelle liegt bei 90.000 £,

  • Die MwSt wird vom HMRC überwacht,

  • MwSt-Erklärungen werden online im Rahmen des „Making Tax Digital“-Systems eingereicht.

Wenn Sie wissen möchten, welcher MwSt-Satz bei bestimmten Transaktionen gilt oder wie die MwSt im Vereinigten Königreich 2025 aussieht, finden Sie hier die wichtigsten Werte. Es lohnt sich, auf dem Laufenden zu bleiben und offizielle Quellen oder Expertenrat zu nutzen.

Mit uns wird Ihre Arbeit effektiver

Verwandte Beiträge

Entwickeln Sie Ihr Unternehmen im Einklang mit den Mehrwertsteuervorschriften

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an, um wertvolle Informationen, Neuigkeiten und professionelle Ratschläge von unseren Umsatzsteuer-Experten zu erhalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entwickeln Sie Ihr Unternehmen gemäß den Vorschriften weiter.

Erweitern Sie Ihr Geschäft in Übereinstimmung mit den MwSt

Füllen Sie einfach das Formular so detailliert wie möglich aus und unsere Experten werden Sie kontaktieren, um Ihre Maßnahmen zu besprechen und die nächsten Schritte festzulegen.

Diese Website ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.