Mehrwertsteuer-Rückerstattung in Deutschland für Online-Verkäufer
Für Unternehmer, die auf dem deutschen Markt online verkaufen, ist die korrekte Abrechnung der Mehrwertsteuer in Deutschland von entscheidender Bedeutung. Wenn Ihr Unternehmen als Mehrwertsteuerpflichtiger in diesem Land registriert ist, ist es wichtig zu verstehen, wie der Rückerstattungsprozess funktioniert. Wissen darüber hilft Ihnen, Ihre Finanzen besser zu verwalten und den Cashflow zu optimieren.
Mehrwertsteuer-Rückerstattung in Deutschland für bereits registrierte Unternehmen
Wenn Sie eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer besitzen, erfolgt die Rückerstattung im Rahmen der regelmäßigen Steuererklärungen, die beim Finanzamt eingereicht werden.
Wann können Sie eine Mehrwertsteuer-Rückerstattung beantragen?
Schreiben vom Finanzamt zur Steuererstattung – Die deutschen Steuerbehörden können Sie auf eine Mehrwertsteuerüberzahlung hinweisen und die Möglichkeit zur Rückerstattung anbieten. Dies geschieht, wenn das System einen Steuerüberschuss aus früheren Erklärungen erkennt.
Negativer Saldo in der Umsatzsteuererklärung – Eine Mehrwertsteuer-Rückerstattung in Deutschland ist möglich, wenn die in den Betriebskosten gezahlte Steuer (Vorsteuer) den Betrag der von den Kunden erhobenen Steuer (Umsatzsteuer) übersteigt. Dies kann bei größeren Ausgaben für Einkäufe, Warenimporte oder andere Betriebskosten auftreten.
Was tun nach Erhalt des Schreibens zur Rückerstattung?
Nach Erhalt des Schreibens vom deutschen Finanzamt können Sie:
Das Guthaben auf den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen – Wenn im Schreiben die Möglichkeit der Verrechnung des Überschusses im nächsten Zeitraum erwähnt wird, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fehlt diese Information, sollten Sie sich mit dem Finanzamt in Verbindung setzen, um dies zu bestätigen.
Die Rückerstattung auf Ihr Bankkonto überweisen lassen – Wenn Sie die Mehrwertsteuer-Rückerstattung auf Ihr Konto überwiesen haben möchten, sollten Sie den Anweisungen im Schreiben folgen. Es ist erforderlich, ein Formular auszufüllen, Ihre Kontonummer anzugeben und die Unterschrift einer bevollmächtigten Person beizufügen.
Es ist wichtig, schnell zu handeln, da Verzögerungen in der Antwort zu weiteren Nachfragen vom Finanzamt führen können, was den Rückerstattungsprozess verlängern könnte.
Wie oft kann man eine Mehrwertsteuer-Rückerstattung in Deutschland beantragen?
Die Steuer kann nach jedem Abrechnungszeitraum zurückerstattet werden, wenn ein Überschuss der Vorsteuer über der Umsatzsteuer besteht. Auf diese Weise können Unternehmer regelmäßig die zu viel gezahlte Mehrwertsteuer zurückerhalten und ihre Liquidität verbessern.
Mehrwertsteuer-Rückerstattung für nicht in Deutschland registrierte Unternehmen
Wenn Ihr Unternehmen nicht als Mehrwertsteuerpflichtiger in Deutschland registriert ist, aber Kosten mit Mehrwertsteuer (z. B. Lagergebühren, Importe oder andere Dienstleistungen) getragen hat, können Sie dennoch eine Rückerstattung beantragen. Es gibt zwei Rückerstattungsverfahren, abhängig vom Standort Ihres Unternehmens.
Für Unternehmen, die in der EU registriert sind
Wenn Ihr Unternehmen in einem anderen EU-Land tätig ist, können Sie das europäische Verfahren (früher 8. Richtlinie) nutzen und die in Deutschland gezahlte Mehrwertsteuer über das Steuerportal Ihres Landes zurückfordern. Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet am 30. September des Jahres nach dem Ausstellungsdatum der Rechnung.
Für Unternehmen außerhalb der EU
Unternehmen außerhalb der Europäischen Union können eine Rückerstattung gemäß der 13. EU-Richtlinie beantragen. Der Antrag muss direkt beim deutschen Finanzamt eingereicht werden, wobei Rechnungen und Zahlungsnachweise beizufügen sind.
In beiden Fällen ist es entscheidend, dass das Unternehmen nicht in Deutschland für Mehrwertsteuer registriert ist und die Rückerstattung nur für Kosten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit beantragt werden kann. Anträge auf Rückerstattung müssen bis zum 30. Juni des Jahres nach dem Rechnungsdatum eingereicht werden – nach diesem Termin verfällt die Möglichkeit der Steuererstattung.
Wenn Sie weitere Details erfahren möchten, kontaktieren Sie uns.