Am 13. Februar 2025 starteten die britische Steuerbehörde (HM Revenue & Customs – HMRC) und das Handels- und Industriesministerium eine Konsultation mit dem Titel „Elektronische Rechnungsstellung: Förderung der E-Rechnungsstellung in Unternehmen und im öffentlichen Sektor im Vereinigten Königreich“. Die Regierung ist der Ansicht, dass die verstärkte Nutzung der E-Rechnungsstellung die Produktivität verbessern, den Cashflow erhöhen, die Steuerberichterstattung vereinfachen und die Steuerlücke verringern kann. Daher möchte die Regierung verschiedene Modelle der E-Rechnungsstellung untersuchen und herausfinden, wie sie deren Anwendung fördern kann.
Derzeit gibt es keine obligatorischen Standards für die E-Rechnungsstellung (mit Ausnahme der Lieferanten für den NHS in England). Die Konsultationen stellen fest, dass alle Systeme zusammenarbeiten müssten, um von der E-Rechnungsstellung zu profitieren, basierend auf gemeinsamen Standards. Die Konsultationen fordern Meinungen zur Nutzung von Standards zur Unterstützung der Einführung der E-Rechnungsstellung und den potenziellen Vorteilen an. Zu diesem Zeitpunkt beabsichtigt die Regierung jedoch nicht, konkrete Standards zur Einführung festzulegen. Darüber hinaus wird um Meinungen gebeten, ob die E-Rechnungsstellung freiwillig oder verpflichtend sein sollte. Das Dokument erklärt auch, dass die Regierung nicht plant, ein zentralisiertes Modell der E-Rechnungsstellung umzusetzen, das von den Lieferanten verlangen würde, Rechnungen auf einer zentralen Plattform zu übermitteln und zu verifizieren, bevor diese an den Kunden gesendet werden. Es wurde jedoch die Möglichkeit eines Modells zum Austausch von Daten auf einer zentralen Plattform erwähnt, das es den Lieferanten ermöglichen würde, Rechnungen auf der zentralen Plattform zu erstellen, wodurch HMRC die Möglichkeit hätte, Transaktionsdetails zu lesen und abzurufen und den Kunden die Möglichkeit gibt, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Neben der Konsultation wird die Regierung Treffen mit Geschäftsvertretern und andere Veranstaltungen organisieren, die es den Interessengruppen ermöglichen, sich am zukünftigen politischen Entwicklungsprozess in diesem Bereich zu beteiligen. Falls eine Entscheidung zur Einführung eines Standards für die E-Rechnungsstellung getroffen wird, verpflichtet sich die Regierung, mit Unternehmen und Organisationen zusammenzuarbeiten, die den Sektor vertreten, einschließlich der Software- und Buchhaltungsbranchen.
Die Konsultationen laufen bis zum 7. Mai