Aufgeschobene Mehrwertsteuer im Vereinigten Königreich: Wie funktioniert PIVA?

Aufgeschobene Mehrwertsteuer im Vereinigten Königreich: wie funktioniert PIVA?

Wie man in das Vereinigte Königreich importiert, ohne die Mehrwertsteuer sofort zu zahlen – Leitfaden zu PIVA

Seit dem Brexit muss jedes Unternehmen, das Waren in das Vereinigte Königreich importiert, mit der Zahlung der Mehrwertsteuer bei der Zollabfertigung rechnen. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine erhebliche finanzielle Belastung, insbesondere bei regelmäßigen Importen. Die Lösung ist das PIVA-System (Postponed Import VAT Accounting), das ermöglicht, die Mehrwertsteuer aufzuschieben und erst in der britischen Mehrwertsteuererklärung zu berücksichtigen.

Was ist PIVA und wie funktioniert es?

PIVA ist ein Mechanismus, der vom britischen HMRC nach dem Brexit eingeführt wurde. Er ermöglicht Unternehmen, die im Vereinigten Königreich zur Mehrwertsteuer registriert sind, die Einfuhrmehrwertsteuer zu verbuchen, ohne sie sofort an der Grenze zu zahlen.

In der Praxis funktioniert es wie folgt:

  1. Die Waren treffen im Vereinigten Königreich ein – keine Zahlung der Mehrwertsteuer bei der Zollabfertigung.

  2. In der nächsten Mehrwertsteuererklärung (UK VAT Return) werden gleichzeitig eingetragen:

  • Fällige Einfuhr-MwSt (Box 1)

  • Abziehbare MwSt (Box 4)

  1. Ergebnis: Die Transaktion ist liquiditätsneutral – die MwSt blockiert kein Kapital.

Diese Lösung ähnelt der in Frankreich angewandten Autoliquidation, erfordert jedoch im Vereinigten Königreich die ausdrückliche Angabe von PIVA in den Zolldokumenten.

Wann ist PIVA verfügbar?

Das PIVA-System ist ausschließlich für Unternehmen bestimmt und setzt drei Bedingungen voraus:

  1. MwSt-Registrierung im Vereinigten Königreich (UK VAT Number)

Ohne britische MwSt-Nummer kann PIVA nicht verwendet werden. Unternehmen haben zwei Möglichkeiten:

  • Direkte Registrierung bei HMRC (wenn physische Präsenz im UK besteht)

  • Registrierung über einen steuerlichen Vertreter im UK (für ausländische Firmen)

  1. Besitz einer GB EORI-Nummer

Die EORI-Nummer ist ein zollrechtlicher Identifikator. Nach dem Brexit reicht eine EU-EORI-Nummer (z. B. FR) nicht mehr aus – erforderlich ist eine britische EORI, die mit „GB“ beginnt.

  1. Angabe von PIVA in der Zollanmeldung

Auch wenn ein Unternehmen eine britische MwSt-Nummer und GB-EORI besitzt, muss es seinen Spediteur oder Zollagenten über die Nutzung von PIVA informieren. Fehlt diese Information, führt dies zur Standard-Mehrwertsteuerzahlung bei der Abfertigung.

PIVA in der Praxis – 4 Schritte
Schritt 1: MwSt-Registrierung im Vereinigten Königreich
  • Bei Firmensitz im Vereinigten Königreich – Registrierung über gov.uk (2–4 Wochen).

  • Bei ausländischem Sitz – Online-Registrierung oder Registrierung über einen steuerlichen Vertreter.

Schritt 2: GB-EORI-Nummer erhalten

Die EORI wird in der Regel automatisch bei der MwSt-Registrierung vergeben, sollte aber überprüft werden.

Schritt 3: Spediteur informieren

Anweisungen bezüglich PIVA eindeutig mitteilen.
Beispiel-E-Mail:

Betreff: Import in das Vereinigte Königreich – Nutzung von PIVA
Text:
Bitte verwenden Sie Postponed Import VAT Accounting (PIVA) bei der Abfertigung unserer Waren.
Unsere UK VAT Number: GB123456789
Unsere GB EORI: GB123456789000

Schritt 4: PIVA in der Mehrwertsteuererklärung verbuchen

HMRC veröffentlicht monatlich das PIVA Statement mit allen aufgeschobenen Mehrwertsteuerbeträgen.

In der Mehrwertsteuererklärung eintragen:

  • Box 1: Fällige MwSt

  • Box 4: Abziehbare MwSt

  • Box 7: Netto-Warenwert

In Box 5 erscheint 0, da sich die Beträge ausgleichen.

Finanzbeispiel

Ein Unternehmen importiert Waren im Wert von 50.000 €:

SzenarioOhne PIVAMit PIVA
MwSt bei Zoll10.000 €0 €
Rückerstattung nach 45 Tagen+10.000 €0 € (Autoliquidation)
Liquiditätseffekt–10.000 €0 €

Besondere Hinweise
  • Nordirland: PIVA gilt nicht für Warenverkehr zwischen der EU und Nordirland – dort gelten EU-MwSt-Vorschriften.

  • Datenqualität: Alle Beträge müssen aus dem offiziellen HMRC PIVA Statement stammen.

Zusammenfassung

PIVA ist eine einfache und wirksame Methode zur Aufschiebung der Einfuhr-MwSt im Vereinigten Königreich, die den Cashflow verbessert und Betriebskosten senkt. Unternehmen, die regelmäßig importieren, können erhebliche Einsparungen erzielen.
Mit PIVA erfüllen Firmen die Vorschriften von HMRC und behalten gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Liquidität – eine vorteilhafte Lösung für kleine und große Unternehmen.

Mit uns wird Ihre Arbeit effektiver

Verwandte Beiträge

Entwickeln Sie Ihr Unternehmen im Einklang mit den Mehrwertsteuervorschriften

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an, um wertvolle Informationen, Neuigkeiten und professionelle Ratschläge von unseren Umsatzsteuer-Experten zu erhalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entwickeln Sie Ihr Unternehmen gemäß den Vorschriften weiter.

Erweitern Sie Ihr Geschäft in Übereinstimmung mit den MwSt

Füllen Sie einfach das Formular so detailliert wie möglich aus und unsere Experten werden Sie kontaktieren, um Ihre Maßnahmen zu besprechen und die nächsten Schritte festzulegen.

Diese Website ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.